
Akne Tagebuch – Bessere Kontrolle über Deinen Hautzustand
Akne hat viele Gesichter. Die Erkrankung zeigt sich in unterschiedlichen Ausprägungsformen, je nach Schweregrad und Entzündung. Genauso unterschiedlich können die Faktoren sein, die die Akne
Akne ist eine der häufigsten Hauterkrankungen und betrifft zumindest zeitweise einen großen Teil der Bevölkerung. Sie tritt in unterschiedlichen Schweregraden auf und kann sowohl akut als auch chronisch verlaufen. Die Behandlung der Akne richtet sich nach dem Schweregrad und reicht von rezeptfreien Waschlotionen und Cremes bis hin zu innerlich angewendeten Medikamenten.
Etwa 60% der Erkrankten leiden unter einer milden Form der Akne, die sich in der Regel mit freiverkäuflichen Medikamenten aus der Apotheke gut behandeln lässt. 40% leiden unter einer schwereren Form, die man auch klinische Akne nennt und die sich durch schmerzhafte Knoten, Papeln und Pusteln äußert. Bei klinischer Akne ist die Behandlung durch einen Arzt oder eine Ärztin erforderlich.
Milde Verlaufsformen der Akne können mit antibakteriellen (antiseptischen) Waschlotionen, Cremes und Salben behandelt werden, die äußerlich auf die Haut aufgetragen werden. Bei dieser örtlich angewendeten (topischen) Therapie kommen hauptsächlich folgende Medikamente zum Einsatz:
Lokale Antibiotika reduzieren die Anzahl der Bakterien in den Talgdrüsengängen und hemmen dadurch die Entzündung. Sie werden nicht allein angewendet, sondern stets in Kombination mit topischen Retinoiden, Benzoylperoxid oder Azelainsäure.
Benzoylperoxid wirkt sowohl antibakteriell als auch keratolytisch, das heißt es entfernt abgestorbene Hautzellen und befreit so die Poren. Ein Vorteil ist, dass es bei Benzoylperoxid nicht zu Resistenzbildungen, also der Unempfindlichkeit von Bakterien kommt. Benzoylperoxid hat einen austrocknenden Effekt auf die Haut, deshalb kann die Kombination mit einer Feuchtigkeitspflege sinnvoll sein.
Retinoide (Vitamin-A-Säure-Präparate) gehören zu den Keratolytika und hemmen die überschießende Verhornung der Talgdrüsengänge. Dadurch kann der Talg besser abfließen und Entzündungen sowie die Bildung von Mitessern werden reduziert. Topische Retinoide können als Creme, Gel oder Lotion angewendet werden und werden normalerweise über mindestens 12 Wochen eingesetzt.
Azelainsäure wirkt sowohl entzündungshemmend als auch antibakteriell. Indem es die Verhornung reduziert, vermindert es die Entstehung von Mitessern. Azelainsäure wird wie die topischen Retinoide mindestens 12 Wochen lang angewendet.
Örtlich (lokal) angewendetes Tretinoin ist meist ausreichend, wenn lediglich Komedonen (Mitesser) auftreten. Bei leichten entzündlichen Formen der Akne kann topisches Tretinoin zusätzlich mit einem lokal aufgetragenen Antibiotikum, Benzylperoxid oder auch mit beidem kombiniert werden. Bei den Antibiotika handelt es sich häufig um Erythromycin oder Clindamycin, die mit Benzylperoxid kombiniert werden, um die Bildung von Antibiotika-Resistenzen (Antibiotika-Unempfindlichkeit) zu verhindern.
Teste unsere Akne App. Sei eine*r der Ersten und sicher Dir 3 Monate Premium kostenlos. Jetzt anmelden!
Bei mittelschwerer und schwere Akne ist oft eine zusätzliche systemische Therapie notwendig. Als systemische Akne-Therapie bezeichnet man eine Behandlung mit innerlich wirkenden Medikamenten, oft in Form von Tabletten. Die wichtigsten innerlich angewendeten Medikamente bei Akne sind als Tabletten oral (über den Mund) eingenommene Antibiotika und Retinoide (Isotretinoin).
Mittelschwere Akne kann zusätzlich zur topischen Therapie mit oralen Antibiotika behandelt werden. Häufig kommen dabei Tetracyclin, Doxycyclin oder Erythromycin zum Einsatz. Die Behandlung wird für 2-3 Monate durchgeführt, nach dieser Zeit kann eine alleinige topische Therapie ausreichend sein.
Wenn die Antibiotika nicht wirksam sind oder eine schwere Akne vorliegt, erfolgt die Therapie mit oralem Isotretinoin. Ein Nachteil der Retinoide sind allerdings die starken Nebenwirkungen, deshalb sollte eine Therapie mit Isotretinoin stets gut abgewägt werden. Für Frauen ist es wichtig, dass eine sichere Verhütung während und auch einige Zeit nach Beendigung der Behandlung gewährleistet ist, da Isotretinoin Schäden beim ungeborenen Kind hervorrufen kann. Die Einnahme der Antibabypille, die auf der hormonellen Wirkung basiert, kann bei einigen Frauen ebenfalls zu einer Verbesserung der Akne führen.
Teste unsere Akne App. Sei eine*r der Ersten und sicher Dir 3 Monate Premium kostenlos. Jetzt anmelden!
Akne hat viele Gesichter. Die Erkrankung zeigt sich in unterschiedlichen Ausprägungsformen, je nach Schweregrad und Entzündung. Genauso unterschiedlich können die Faktoren sein, die die Akne
Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und schließt auch den Gesundheitsbereich mit ein. Im Zeitalter von Smartphones nutzen immer mehr Menschen Hilfsmittel wie Apps und
Akne ist eine Hauterkrankung mit vielfältigen Ursachen. Veränderungen im Hormonhaushalt, eine gesteigerte Talgproduktion, die Ausschüttung entzündungsfördernder Botenstoffe in der Haut und die Vermehrung des Bakteriums
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |